Kataloge

Kaminofen / Kaminöfen

Freistehende geschlossene Feuerstelle mit Sichtfenster (Feuermöbel) für Haus oder Wohnung. Wird an einen Kamin (Rauchfang) angeschlossen und sorgt mittels Strahlungs- und/oder Konvektionswärme für behagliche Stunden. Brennstoff: Holzscheite oder Holzbriketts.

Schwedenofen

Bezeichnung für Kaminöfen im Volksmund.

Pelletofen

Kaminofen für den Brennstoff Pellets (kleine Industriell gefertigte Holzstückchen). Der Feuerraum wird mit den Pellets versorgt (Stromanschluss nötig wegen elektr. Steuerung).

Grundofen, Kachelofen

Gemauerte Feuerstelle ohne Sichtfenster, welche Wärme hauptsächlich über die Speichermasse abgibt.

Kamineinsatz

Feuerstelle mit Sichtfenster zum Einmauern (Ummanteln) – individueller Einbau.

Gussofen

Kaminofen aus Gussstahl.

Offener Kamin

Gemauerte offene Feuerstelle mit geringster Wärmeabgabe.

Ofen

Kurzbezeichnung für o.a. Feuerstellen.

Kamin, Rauchfang, Schornstein

Zum Abzug der Rauchgase, gemauert oder Stahl. Die Feuerstelle ist abhängig von dessen Durchmesser und Höhe.

Kamin ohne Schornstein (KOS)

Feuerstelle, welche mittels Brennflüssigkeit oder Gel (Ethanol) Flammen erzeugt und keinen Schornstein (Rauchfang) benötigt. Sehr wenig Leistung.

Schwedenfeuer (Baumfackel)

Entasteter Baumstamm – in der Regel Weichholzarten – welcher meist durch zwei vertikale Schnitte bis ca. 10 cm vor Ende des auf dem Boden stehenden Stammes angesägt ist und als Fackel verwendet wird.

Tischfeuer (Feuertopf)

Feuer ohne Rauch für den Indoor- od. Outdoorbereich. Brennflüssigkeit (Ethanol) oder Gel wird in ein Metallbehältnis gefüllt und entzündet.

Brenngel

Brennstoff dick oder dünnflüssig, nahezu ohne Abgase und geruchsfrei für Tischfeuer und KOS.

Kaminbesteck

Werkzeug für Feuerstellen, z.B: Schürhaken, Ascheschaber, Besen und Schaufel, etc.

Holzlager

Zur Brennstofflagerung wie z.B: Stahlkorb, Weidenkorb, Holzwagen, etc.

Brennholz

Hartholz wie Buche, Eiche, Birke mindestens 2 Jahre gespalten getrocknet.

Anzündholz / Unterzündholz

Zum Anzünden der Feuerstelle wird aus weichen Holzarten (Nadelhölzer) gemacht.

Feuerschale

Schalenförmige Feuerstelle meistens aus Stahl in verschiedenen Formen für den Outdoorbereich.

Feuerkorb

Korbähnliche Feuerstelle aus Stahl in verschiedenen Formen für den Outdoorbereich.

Tonofen

Ofen aus Ton, besonders bekannt als mexikanischer Tonofen, meistens für den Outdoorbereich.

abverkauf!

Saisonabverkauf von Kaminöfen im Feuerhaus – ab sofort!

Feiertage

und Jahreswechsel im Feuerhaus – Wir haben vom 22.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen.

Lieferung

Gratis

Ab sofort – bei Kaminofenbestellungen bis  23. November 2024

Herbstaktion

-10%

auf Kaminofenbestellungen – verlängert bis 2. November 2024

Frühkauf-Bonus

-10%

auf Kaminofenbestellungen – verlängert bis  21. September 2024

Sommer Bonus

-10%

auf alle Kaminofenbestellungen verlängert bis 29. Juni 2024